AWO Akademie

Sie befinden sich hier: campus.awo-brandenburg.de / Über uns 

Ergänzende Information

Gerne für Sie da!

dummy_person-divers_sw.png

N. N.

CampusService
[E-Mail anzeigen]

Wir sagen Danke!

Das Projekt AWO Campus Brandenburg wurde gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Informationen

Der AWO Campus Brandenburg stellt sich vor.

Mit Ihren wertvollen Erfahrungen, vielfältigen Stärken sowie Ihrem großen Engagement sind Sie die Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Land Brandenburg. Nur gemeinsam mit Ihnen können wir auch zukünftig attraktive Engagementangebote und moderne soziale Dienstleistungen für die Menschen verwirklichen. Mit dem AWO Campus Brandenburg unterstützen wir Sie dabei, sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen und die Zukunft der AWO aktiv mitzugestalten.

Unsere Bildungs- und Qualifizierungsangebote richten sich an alle Mitarbeitenden der AWO im Land Brandenburg - und darüber hinaus - und sind speziell auf Ihre Bedarfe ausgerichtet. Auch Interessierte von anderen Trägern der Sozialen Arbeit sind herzlich willkommen, sofern es sich nicht um ausgewiesene verbandliche Veranstaltungen handelt.

Die Entwicklung und Zusammenstellung unserer Bildungs- und Qualifizierungsangebote erfolgt durch die Fachbereiche des AWO Landesverbandes Brandenburg e. V. auf Grundlage regelmäßiger Bedarfsanalysen und Evaluationen. Dabei wird das Portfolio regelmäßig um neue Themen erweitert.

Neue, innovative Formate, bedarfsgerechte Veranstaltungsorte und sorgfältig ausgewählte Dozent:innen bieten Ihnen ein attraktives Lernerlebnis. Neben klassischen Präsenzveranstaltungen bieten wir regelmäßig auch Online-Veranstaltungen an. Damit können Sie sich jederzeit flexibel und ortsunabhängig fort- beziehungsweise weiterbilden.

Unsere Bildungsarbeit orientiert sich methodisch an den neuesten Erkenntnissen der Erwachsenenbildung sowie am Grundsatzprogramm der AWO.

Für spezifische Anfragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite und setzen Ihren Qualifizierungsbedarf individuell um!

Unsere Formate

Die Möglichkeiten der beruflichen Fort- und Weiterbildung eines jeden Menschen sind abhängig vom Arbeitsumfeld sowie den räumlichen und zeitlichen Möglichkeiten. Wir beiten Ihnen deshalb vielfältige Veranstaltungsformate:

Präsenzveranstaltungen

  • Veranstaltung vor Ort in Gruppen von 12 bis 30 Personen
  • hohe Interaktionsdichte und Training der Handlungskompetenz
  • Dauer: 0,5 bis 3 Tage

Online-Veranstaltungen

  • Veranstaltungen in kleinen Gruppen oder im Großgruppenformat
  • strukturierter Austausch und unmittelbarer Praxisbezug oder kompakte Wissensvermittlung
  • Dauer: 0,5 bis 3 Tage

Technische Ausstattung
Damit Sie erfolgreich an unseren Onlineformaten teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen beziehungsweise benötigen Sie:
  • einen ruhigen und ungestörten Teilnahmeort (empfohlen)
  • ein eigenes Endgerät mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon beziehungsweise Headset (Kopfhörer und Mikrofon) (notwendig)
  • eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung (empfohlen)