Klausurtagung
Test (10): Gut aufgestellt?!: Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche
Fachkräfte, Führungskräfte, Leitungskräfte
| Jugend, Kinder
Eine Klausurtagung für Fachberater:innen in der Kinder- und Jugendhilfe, Leiter:innen der Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Einrichtungsleitungen und Kinderschutzbeauftragte der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Mit dem KSJG (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz) und den dort manifestierten Anforderungen an (teil-) stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und sonstige Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche an ein Gewaltschutzkonzept gilt es das Muster-Schutzkonzept kritisch auf den Prüfstand zu stellen. Wir wollen gemeinsam hinterfragen, ob dieses Konzept aus dem Jahr 2017 den aktuellen Anforderungen entspricht und auch so fortschreiben, dass die praktischen Erfahrungen der vergangenen Jahre berücksichtigt werden.
Ferner wollen (und müssen) die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe für sich ein sexualpädagogisches Konzept entwickeln, welches Bestandteil der pädagogischen Konzeption wie auch des Kinderschutzkonzeptes ist. Insofern wollen wir hinterfragen, wie sich das Verständnis der Einrichtung von kindlicher beziehungsweise jugendlicher Sexualität beschreiben lässt, wie dargelegt werden kann, welche grundlegenden Ziele verfolgt werden und wie man hinreichend transparent macht, auf welche fachlich abgestimmten Verfahren sich das Einrichtungsteam verständigt hat.
Vor diesem Hintergrund werden wir einerseits den begonnenen Prozess der Fortschreibung des Kinderschutzkonzeptes (weitestgehend) gemeinsam abschließen. Zum anderen werden wir mehr über das sexualpädagogische Konzept der AWO Leverkusen erfahren. Zugleich werden wir workshopartig von den Erfahrungen aus der Prozessbegleitung der dortigen Umsetzung partizipieren, um die Umsetzung in den Einrichtungen unseres Landes gut zu unterstützen.
Hinweis: Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.
Termininformationen
DatumMittwoch, den 31. August 2022, 09:00 Uhr bis Freitag, den 02. September 2022, 15:30 Uhr
ArtPräsenzveranstaltung
Status
nicht mehr buchbar
Preise und Konditionen
Preis
340,00 Euro
Sofern eine Teilnahme nicht an allen Tagen möglich ist, reduziert sich der Teilnahmebeitrag anteilig.
Dozent:in
Astrid Peter (AWO Kreisverband Leverkusen e. V.)
Ablauf / Tagesordnung
Mittwoch, den 31. August 2022
08:30 Uhr
Anreise
09:00 Uhr
Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung und gemeinsame Verständigung zur Arbeitsweise
10:00 Uhr
Kaffeepause und Zeit für Gespräche
10:15 Uhr
Fortschreibung: Muster-Kinderschutzkonzept
12:30 Uhr
Mittagspause und Zeit für Gespräche
13:30 Uhr
Fortschreibung: Muster-Kinderschutzkonzept
15:30 Uhr
Kaffeepause und Zeit für Gespräche
16:00 Uhr
Fortschreibung: Muster-Kinderschutzkonzept
17:00 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungsstages
19:00 Uhr
Abendessen und Zeit für Gespräche am Lagerfeuer
Donnerstag, den 01. September 2022
09:00 Uhr
Inhalte und fachliche Standards eines sexualpädagogischen Konzepts
11:00 Uhr
Kaffeepause und Zeit für Gespräche
11:15 Uhr
Erarbeitung eines sexualpädagogischen Konzepts als Teamprozess
12:30 Uhr
Mittagspause und Zeit für Gespräche
13:30 Uhr
Erarbeitung eines sexualpädagogischen Konzepts als Teamprozess
16:00 Uhr
Kaffeepause und Zeit für Gespräche
17:00 Uhr
Präventiv wirkende Gesundheitsförderung durch Yin Yoga
18:30 Uhr
Ende des zweiten Veranstaltungsstages
19:00 Uhr
Abendessen und Zeit für Gespräche
Freitag, den 02. September 2022
09:00 Uhr
Sexualpädagogisches Konzept – Zusammenhänge und Synergien zum Kinderschutzkonzept erkennen und nutzen
11:00 Uhr
Kaffeepause und Zeit für Gespräche
11:15 Uhr
Sexualpädagogisches Konzept – Zusammenhänge und Synergien zum Kinderschutzkonzept erkennen und nutzen
12:30 Uhr
Mittagspause und Zeit für Gespräche
13:30 Uhr
Sexualpädagogisches Konzept – Zusammenhänge und Synergien zum Kinderschutzkonzept erkennen und nutzen
14:30 Uhr
Ausblick und Vereinbarungen
15:00 Uhr
Ausklang, Kaffeepause und Zeit für Gespräche
15:30 Uhr
Ende der Klausurtagung